81314939-Rahmenvereinbarung für Tragwerksplanung
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
07.04.2025
24.04.2025 12:00 Uhr
24.04.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
993-80072-52
Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
65760
Eschborn
Deutschland
DE71A
leon-alexander.wohlbold@giz.de
+49 6196796161
+49 6196791115

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Bundesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammern des Bundes
022894990
Villemombler Straße 76
53123
Bonn
Deutschland
DEA22
vk@bundeskartellamt.bund.de
+49 2289499-0
+49 2289499-163

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71327000-6
71000000-8
71320000-7
71328000-3
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zu baufachlichen Planungs- und Ingenieurleistungen zugunsten der AG. Die AN soll die GIZ bei unterschiedlichen Aufgaben im Bereich der Tragwerksplanung unterstützen. Dies kann sowohl die Prüfung einer eingereichten statischen Berechnung mit Plänen als auch die Erstellung eigener statischer Nachweise oder Stellungnahmen auf der Basis übergebener Architektenpläne oder die Überprüfung des gebauten Zustandes vor Ort beinhalten. Je nach Bedarfslage ist auch zu klären, ob folgend eine zusätzliche Planung/ Prüfung der Standsicherheit im Sinne der erdbebensicheren Bauweise nötig ist.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Je nach Bedarfslage bzw. je nach Einzelbeauftragung sind durch die AN Leistungen aus folgendem Tätigkeitsumfang zu erbringen:
Grundlagen:
- Durchsicht der vorhandenen Unterlagen; bei Bedarf teilweise Bestandsaufnahme vor Ort
- Mitwirkung bei der Ergänzung der erforderlichen Bauunterlagen und Informationen zur Bewertung der Tragfähigkeit des spezifizierten Bauwerks. Dazu gehört auch die Prüfung, ob alle benötigten Gutachten vorliegen (geologisches Gutachten, ggf. hydraulisches Gutachten), evtl. Nachforderungen
- Klärung der Parameter und des Systems der Tragkonstruktion (vom Dach bis zu den Fundamenten)
- Klärung der Qualität der verwendeten Baustoffe
- Klärung der Bemessungsvorschriften und die Lastannahmen (Verkehrslasten)
- Klärung, ob bzw. in welcher erdbebengefährdeten Zone das Gebäude liegt, ob zusätzliche eine Planung/ Prüfung der Standsicherheit im Sinne der erdbebengerechte Bauweise nötig ist und welche Planungsnormen bzw. Vorschriften zu berücksichtigen sind.
- Zusammenstellung oder Überprüfung der Lasten pro Geschoss (ständige Einwirkungen, nichtständige Einwirkungen, Sonderlastfälle wie aus Erdbeben und deren Kombination nach den Vorschriften).
- Verfolgung der Lasten über Unterzüge, Stützen, Wandscheiben bis zu den Fundamenten anhand ausgewählter maximaler Belastungszustände.
- Planung/ Prüfung des Korrosionsschutz für Stahlelemente
- Planung/ Prüfung einer ausreichenden Betondeckung für Stahlbetonbauteile
- Planung/ Prüfung der Aspekte des Brandschutzes (vor allem erforderlicher Brandwiderstand tragender Bauteile)
- Erstellung eines Abschlussberichts. Der Abschlussbericht umfasst eine Zusammenfassung der hier aufgeführten Aspekte und interpretiert die Ergebnisse.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
24

Vertragslaufzeit: 24 Monate + 12 Monate automatische Verlängerung bei Nichtkündigung + weitere 12 Monate automatische Verlängerung bei Nichtkündigung (maximale Vertragslaufzeit: 48 Monate)

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
65760
Eschborn
Deutschland
DE71A

Der tatsächliche Leistungserbringungsort wird erst mit der jeweiligen Einzelbeauftragung festgelegt.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Bestangebots-Quotienten-Methode"

Gewichtung
30,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung (inkl. Mindbed.)

Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Bieters wird hier von der Vergabestelle die erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung eingetragen. Es werden nur Angebote mit einer fachlichen Bewertung von über 500 Punkten gewertet. Fachliche Angebote mit weniger Punkten scheiden als fachlich ungeeignet aus.

Gewichtung
70,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung (inkl. Mindbed.)

Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Bieters wird hier von der Vergabestelle die erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung eingetragen. Es werden nur Angebote mit einer fachlichen Bewertung von über 500 Punkten gewertet. Fachliche Angebote mit weniger Punkten scheiden als fachlich ungeeignet aus.

Mindestpunktzahl
500,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Besondere Vertragsbedingungen .

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

5
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6YTHARJKM9

Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. die antragstellende Person den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Die Kommunikation in diesem Verfahren findet ausschließlich über das Kommunikationstool im Projektbereich des Vergabeportals statt.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

67
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Die GIZ fordert im gesetzlich vorgesehenen Rahmen den Bewerber oder Bieter auf, Unterlagen nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen.

In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen.

In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen.

In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen.

In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen.

In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen.

In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen.

In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen.

In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen.

In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen.

In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen.

In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen.

In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen.

In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen.

In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen.

In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen.

In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen.

In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen.

In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen.

In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen.

In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen.

In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen.

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

1. Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren in EUR (Bei Ausschreibungen, die innerhalb von sechs Monaten nach dem Ende des letzten Geschäftsjahres von der GIZ veröffentlicht werden, kann das viertletzte Geschäftsjahr herangezogen werden.), mindestens: 100.000 EUR
2. Vorlage einer Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung - Deckungssumme für Personenschäden, mindestens: 1.500.000 EUR
Die AN ist damit einverstanden, dass eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. ein entsprechender Versicherungsnachweis auf gesondertes Verlangen gefordert werden kann.
3.Vorlage einer Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung - Deckungssumme für sonstige Schäden, mindestens: 500.000 EUR
Die AN ist damit einverstanden, dass eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. ein entsprechender Versicherungsnachweis auf gesondertes Verlangen gefordert werden kann.

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Eignung zur Berufsausübung

1. Eigenerklärung: Name des Unternehmens und Anschrift, Steuer ID, Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands
2. Keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB, § 22 LkSG
3. Erklärung der Bewerbergemeinschaft und/oder Erklärung Nachunternehmer (falls zutreffend)

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Die Ausführungsbedingungen ergeben sich aus der Auftragsbekanntmachung und den Vergabeunterlagen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Noch nicht bekannt

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung