81310614.2-Instandhaltung elektrotechnischer Anlagen am Standort Campus Forum Bonn
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
01.09.2025
09.09.2025 12:00 Uhr
09.09.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
993-80072-52
Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
65760
Eschborn
Deutschland
DE71A
desislava.dimitrova@giz.de
+49 6196796857
+49 6196791115

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Bundesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammern des Bundes
022894990
Kaiser-Friedrich-Straße 16
53113
Bonn
Deutschland
DEA22
vk@bundeskartellamt.bund.de
+49 2289499-0
+49 2289499-163

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

50000000-5
50532000-3
50800000-3
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Instandhaltung von elektrotechnischen Anlagen am GIZ Standort Campus Forum Bonn

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Instandhaltung der Elektrotechnischen Anlagen am Standort Bonn inklusive der Maßnahmen:

- Wartung
- Inspektion
- Instandsetzung
- Störungsbehebung
- Systembetreuung inkl. Software
- Beseitigung von Fehlern am bestehenden System
- Mehrleistung aufgrund der Änderung einer Norm oder eines Gesetzes
- Beratung zu Schnittstellen der technischen Anlagen

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
48
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Friedrich-Ebert-Allee 32 + 36
53113
Bonn
Deutschland
DEA22

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6YTLJ8MAG4

Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Die Kommunikation in diesem Verfahren findet ausschließlich über das Kommunikationstool im Projektbereich des Vergabeportals statt.

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH;
Sitz der Gesellschaft Bonn und Eschborn;
Registergericht; Eintragungs-Nr. HRB 18384 und Amtsgericht Frankfurt am Main; Eintragungs-Nr. HRB 12394;
USt-IdNr. DE 113891176;
Vorsitzender des Aufsichtsrats Staatssekretär Niels Annen;
Vorstand: Thorsten Schaefer-Gümbel (Vorstandssprecher), Ingrid-Gabriela Hoven (Stellvertretende Vorstandsprecherin), Anna Sophie Herken

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

59
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Die GIZ fordert im gesetzlich vorgesehenen Rahmen den Bewerber oder Bieter auf, Unterlagen nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG
In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen

gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG
In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen

gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG
In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen

gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG
In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen

gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG
In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen

gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG
In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen

gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG
In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen

gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG
In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen

gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG
In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen

gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG
In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen

gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG
In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen

gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG
In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen

gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG
In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen

gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG
In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen

gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG
In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen

gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG
In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen

gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG
In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen

gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG
In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen

gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG
In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen

gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG
In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen

gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG
In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen

gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG
In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

DE-A1: Bedingungen an die Auftragsausführung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die Eignungskriterien stammen, mangels passender Kategorie, nicht ausschließlich aus der oben stehenden Kriterienkategorie.

1. Eigenerklärung: Name des Unternehmens und Anschrift, Steuer ID, Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands
2. Keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB, § 22 LkSG, Verordnung über Russland Sanktionen
3. Erklärung der Bewerbergemeinschaft und/oder Erklärung Nachunternehmer (falls zutreffend)

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

DE-B1: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Grundlage der fachlichen Bewertung sind mindestens drei vergleichbare Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren (als vergleichbar gelten Leistungen im Bereich der Instandhaltung elektrotechnischer Anlagen mit einem Nettoauftragsvolumen von mindestens 200.000,00 EUR).

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

DE-C1: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren in EUR (Bei Ausschreibungen, die innerhalb von sechs Monaten nach dem Ende des letzten Geschäftsjahres von der GIZ veröffentlicht werden, kann das viertletzte Geschäftsjahr herangezogen werden.), mindestens 400.000,00 EUR.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

DE-C2: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Durchschnittliche Zahl der Beschäftigten und Führungskräfte in den letzten drei Kalenderjahren, mindestens 5 Personen.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Die Ausführungsbedingungen ergeben sich aus der Auftragsbekanntmachung und den Vergabeunterlagen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung