7200077214 - Microsoft Handelspartnervertrag
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
16.06.2025
30.06.2025 12:00 Uhr
30.06.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
993-80072-52
Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
65760
Eschborn
Deutschland
DE71A
Anna-Luisa.Hofmann@giz.de
+49 6196792496

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Bundesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammern des Bundes
022894990
Kaiser-Friedrich-Straße 16
53113
Bonn
Deutschland
DEA22
vk@bundeskartellamt.bund.de
+49 2289499-0
+49 2289499-163

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

48000000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Lieferung von Microsoft gehosteten Online Services sowie On-Premise Microsoft-Softwareprodukten unter den Konzernverträgen (Enterprise Agreements) mit Wirksamkeitsdatum vom 01.06.2025 zwischen Microsoft und der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren, abgeschlossenen Microsoft Business- und Service Vertrags (MBSA) U5223585.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Ausschreibung sieht eine Aufteilung in folgende Lose vor:
Los 1 - Microsoft Online-, OnPremise- und SCE-Lizenzen
Los 2 - Microsoft Azure

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
48
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Beliebiger Ort
---

Alle Standorte der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Inland sowie in den jeweiligen Einsatz- und Partnerländern.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

1
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gleichstellung der Geschlechter
Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte in globalen Wertschöpfungsketten
Fairere Arbeitsbedingungen
Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) entlang der globalen Wertschöpfungskette

Siehe oben

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYYRYT4PWLBTT

Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des GIZ-Vergabemarktplatz statt.

Drei Dateien der Vergabeunterlagen (A03_GIZ-MS Handelspartnervertrag; A04_GIZ-MS_Konzernverträge einschließlich Anlagen; B03_GIZ-MS Preisblatt) enthalten vertrauliche Informationen. Sie werden daher gem. § 41 Abs. 3 VgV ausschließlich den Interessenten übermittelt, die zuvor eine Verschwiegenheitserklärung auf Grundlage des Dokuments B00_GIZ-MS_Verschwiegenheitserklärung gegenüber der Vergabestelle über den GIZ-Vergabemarktplatz abgegeben haben. Die Übersendung der Dokumente A03, A04 und B03 erfolgt nach Eingang der Verschwiegenheitserklärung über den GIZ-Vergabemarktplatz. Der Höchstwert (netto) der Rahmenvereinbarung beträgt:
Los 1: Microsoft Online-, OnPremise- und SCE-Lizenzen 58.254.316,00 EUR sowie Los 2: Microsoft Azure 10.126.177,00 EUR.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

153
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Die GIZ fordert im gesetzlich vorgesehenen Rahmen den Bewerber oder Bieter auf, Unterlagen nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

In Übereinstimmung mit § 123 und § 124 GWB.

In Übereinstimmung mit § 123 und § 124 GWB.

In Übereinstimmung mit § 123 und § 124 GWB.

In Übereinstimmung mit § 123 und § 124 GWB.

In Übereinstimmung mit § 123 und § 124 GWB.

In Übereinstimmung mit § 123 und § 124 GWB.

In Übereinstimmung mit § 123 und § 124 GWB.

In Übereinstimmung mit § 123 und § 124 GWB.

In Übereinstimmung mit § 123 und § 124 GWB.

In Übereinstimmung mit § 123 und § 124 GWB.

In Übereinstimmung mit § 123 und § 124 GWB.

In Übereinstimmung mit § 123 und § 124 GWB.

In Übereinstimmung mit § 123 und § 124 GWB.

In Übereinstimmung mit § 123 und § 124 GWB.

In Übereinstimmung mit § 123 und § 124 GWB.

In Übereinstimmung mit § 123 und § 124 GWB.

In Übereinstimmung mit § 123 und § 124 GWB.

In Übereinstimmung mit § 123 und § 124 GWB.

In Übereinstimmung mit § 123 und § 124 GWB.

In Übereinstimmung mit § 123 und § 124 GWB.

In Übereinstimmung mit § 123 und § 124 GWB.

In Übereinstimmung mit § 123 und § 124 GWB.

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Der Bieter ist von Microsoft zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe als Licensing Solution Partner (LSP) autorisiert.
Bieter, die über keine aktuell gültige Autorisierung als Licensing Solution Partner (LSP) verfügen, werden als ungeeignet vom Verfahren ausgeschlossen. - Autorisierung durch Microsoft als Licensing Solution Partner (LSP)

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Der Bieter bestätigt, dass er nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren in der jeweils geltenden Fassung, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen,
a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland,
b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%,
c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a und/oder b zutrifft.

Die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, gehören ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift.

Es wird bestätigt und sichergestellt, dass auch während der Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt.

- Eigenerklärung zu EU-Russlandsanktionen

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Die Ausführungsbedingungen ergeben sich aus der Auftragsbekanntmachung und den Vergabeunterlagen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
2
2

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Los 1: Microsoft Online-, OnPremise- und SCE-Lizenzen
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

48000000-8
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Lieferung von Microsoft gehosteten Online Services sowie On-Premise Microsoft-Softwareprodukten unter dem Konzernbeitritt mit Wirksamkeitsdatum vom 01.06.2025 zwischen Microsoft und der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren, abgeschlossenen Microsoft Business- und Service Vertrags (MBSA) U5223585.

Die Auftraggeberin ist aufgrund einer Öffnungsklausel in Anhang B des sogenannten Konzernvertrages (Enterprise Agreements) (Anlage 1) zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat (BMI) und Microsoft Ireland Operations Ltd. berechtigt, der darin enthaltenen Anlage 1 "Sonderregelungen für Konzernbeitritte ("Beitritte") inkl. Plattform Konditionen Nr. 4785551 (CTM X20-13030-P) inkl. Componenten Konditionen Nr. 5249528 (CTM X20-13030-C).
beizutreten.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Spezifischer Jahresumsatz

Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 7.500.000 EUR (Mindestanforderung) - Jährlicher Mindestumsatz im Tätigkeitsbereich der ausgeschrieben Leistung (Vertrieb von Microsoft Online-, OnPremise- und SCE-Lizenzen)

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Der Bieter hat in den letzten drei Jahren vor diesem Angebot Erfahrungen mit der Betreuung von "Microsoft Enterprise Agreement"-Verträgen mit mehr als 10.000 End-anwendern und 10.000 Lizenzen gesammelt und kann hierzu mindestens zwei Referenzprojekte für unterschiedliche Auftraggeber von mehr als 12 Monaten Dauer nach-weisen. Von der Laufzeit müssen 12 Monate vollständig im Zeitraum Januar 2022 bis Juli 2025 liegen.
Bieter, die nicht mindestens zwei Referenzprojekte in der Betreuung von "Microsoft Enterprise Agreement"-Verträgen mit mehr als 10.000 Endanwenden und 10.000 Lizenzen von mehr als 12 Monaten Dauer im Zeitraum Januar 2022 bis Juli 2025 nachweisen können, werden als ungeeignet vom Verfahren ausgeschlossen. - Referenzprojekt: Erfahrungen mit der Betreuung von "Microsoft Enterprise Agreement"-Verträgen mit mehr als 10.000 Endanwendern

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Der Bieter hat in den letzten drei Jahren vor diesem Angebot Erfahrungen mit der Betreuung von Multi-Tenant-Umgebungen für Microsoft-Produkte gesammelt und kann hierzu mindestens ein Referenzprojekt von mehr als 12 Monaten Dauer nachweisen. Von der Laufzeit müssen 12 Monate vollständig im Zeitraum Januar 2022 bis Juli 2025 liegen.
Bieter, die nicht mindestens ein Referenzprojekt in der Betreuung von Multi-Tenant-Umgebungen für Microsoft-Produkte von mehr als 12 Monaten Dauer im Zeitraum Januar 2022 bis Juli 2025 nachweisen können, werden als ungeeignet vom Verfahren aus-geschlossen. - Referenzprojekt: Betreuung von Multi-Tenant-Umgebungen für Microsoft-Produkte

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Los 2: Microsoft Azure
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

48000000-8
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Lieferung von Azure Kontingent unter dem Konzernbeitritt mit Wirksamkeitsdatum vom 01.06.2025 zwischen Microsoft und der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren, abgeschlossenen Microsoft Business- und Service Vertrags (MBSA) U5223585.

Die Auftraggeberin ist aufgrund einer Öffnungsklausel in Anhang B des sogenannten Konzernvertrages (Enterprise Agreements) (Anlage 1) zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat (BMI) und Microsoft Ireland Operations Ltd. berechtigt, der darin enthaltenen Anlage 1 "Sonderregelungen für Konzernbeitritte ("Beitritte") inkl. Plattform Konditionen Nr. 4785551 (CTM X20-13030-P) inkl. Componenten Konditionen Nr. 5249528 (CTM X20-13030-C).
beizutreten.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Spezifischer Jahresumsatz

Geforderter jährlicher Netto-Umsatz: 3.000.000 EUR (Mindestanforderung) - Jährlicher Mindestumsatz im Tätigkeitsbereich der ausgeschriebenen Leistung (Vertrieb von Microsoft Azure)

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Der Bieter hat in den letzten drei Jahren vor diesem Angebot Erfahrungen mit der Betreuung von Cloud-Lösungen mit einem Azure Kontingent von mindestens 500.000 EUR pro Jahr gesammelt und kann hierzu mindestens ein Referenzprojekt von mehr als 12 Monaten Dauer nachweisen. Von der Laufzeit müssen 12 Monate vollständig im Zeit-raum Januar 2022 bis Juli 2025 liegen.
Bieter, die nicht mindestens ein Referenzprojekt in der Betreuung von Cloud-Lösungen mit einem Azure Kontingent von mindestens 500.000 EUR pro Jahr von mehr als 12 Monaten Dauer im Zeitraum Januar 2022 bis Juli 2025 nachweisen können, wer-den als ungeeignet vom Verfahren ausgeschlossen. - Referenzprojekt: Betreuung von Betreuung von Cloud-Lösungen mit Azure Kontingent