Informationen, wie Sie an dem vorliegenden Vergabeverfahren über die eVergabeplattform teilnehmen und Ihren Teilnahmeantrag und Ihre Angebote elektronisch einreichen können, finden Sie in dem Dokument "T00_GIZ-UTMS_Leitfaden Elektronische Beteiligung an Ausschreibungen der GIZ".
Zur Erstellung des Angebots bzw. Teilnahmeantrags sind die von der GIZ in elektronischer Form zur Verfügung gestellten ausfüllbaren Vorlagen (Word, Excel) zwingend zu verwenden. Dem Verhandlungsverfahren ist ein Teilnahmewettbewerb vorgeschaltet, in dem die Eignung der Bewerber auf Grundlage Ihres Teilnahmeantrages mit den eingereichten Referenzen festgestellt wird.
Aus allen Unternehmen, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht abgegeben haben, ermittelt die GIZ anhand der in der Auftragsbekanntmachung beziehungsweise den Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb veröffentlichten Eignungskriterien mindestens drei geeignete Bewerber, die gesondert zur Abgabe eines ersten Angebots aufgefordert werden. Angestrebt ist es, drei Bewerber aufzufordern. Die in dieser Bekanntmachung angegebene Höchstanzahl von "999" ist technisch bedingt. Für den Fall eines Punktegleichstandes des Drittplatzierten mit weiteren Bewerbern behält sich die Vergabestelle vor, die Bewerber mit gleichem Punktstand wie die des Drittplatzierten zur Angebotsabgabe aufzufordern, d.h. in diesem Ausnahmefall werden mehr als drei Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Weitere Ausnahmefälle sind nicht vorgesehen. Angebote von Unternehmen, die nicht gesondert zur Angebotsabgabe aufgefordert wurden, bleiben unberücksichtigt.
Zusätzlich sind mit dem Angebot im Rahmen der Angebotsabgabefrist auch drei Demo-Videos gemäß dem Dokument A06_GIZ-UTMS_Use Cases einzureichen, welche Produktpräsentationen zu vorgegebenen Fragestellungen/Fallbeispielen enthalten. Bitte beachten Sie die Informationen und Vorgaben des Dokumentes "A02_GIZ_UTMS_Bewerbungsbedingungen" (Ziffer 5) zur Abgabe der Produktpräsentationen.
Aus der Rahmenvereinbarung kann insgesamt (einschließlich festgelegter Verlängerungsoptionen) höchstens ein Auftragsvolumen von 1.260.000,00 EUR (netto) abgerufen werden (Höchstwert).