Zweiunddreißig (32) neue Minibusse mit optionaler Aufstockung um bis zu sechzehn (16) weitere neue Minibusse für die Ukraine, Lieferklausel: DAP Deutsche Kommunen (Incoterms 2020)
Bestimmungsland: Ukraine, Lieferklausel: DAP Deutsche Kommunen (Incoterms 2020)
Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Sollte der Bieter mehr als zweiunddreißig (32) Minibusse (Los 1 à zwölf (12) Stück; Los 2 à zehn (10) Stück und Los 3 à zehn (10) Stück ) anbieten können, ist er aufgefordert noch bis zu sechzehn (16) weitere Minibusse als Option anzubieten, sofern entsprechende Kapazitäten zur Verfügung stehen. Es ist dabei zu beachten, dass der Stückpreise für die Option (Los 4) identisch sein muss und alle anderen Bestimmungen des Vertrages und der Anlagen auch für die Option unverändert fortgelten. Die eventuell angebotene Option ist nicht Gegenstand der Auswertung. Wurde sie jedoch angeboten hat die Auftraggeberin das Recht den Leistungsumfang des ursprünglichen Auftrags (zweiunddreißig (32) Minibusse) zu erweitern, indem sie die Stückzahl durch schriftliche Mitteilung an den Auftragnehmer um die angebotene Optionsmenge (bis zu sechzehn (16) Minibusse erhöht. Der Abruf dieser Option erfolgt innerhalb der Zuschlags-/Bindefrist, wenn die Verfügbarkeit des Budgets gegeben ist.
Durch die fortdauernd volatile Lage und teilweise regionale Verschiebung der Kriegshandlungen kommt es zu erheblichen Bedrohungen für die kritische Daseinsvorsorge der ukrainischen Zivilbevölkerung, was schon aufgrund der überragenden und absoluten Bedeutung der akut bedrohten Individual-Rechtsgüter Leib und Leben einen Kernfall besonderer Dringlichkeit begründet.
Die Sozialstandards sind in dem Verhaltenskodex für Auftragnehmende der GIZ zu finden. Diese sind u.a. die Gleichstellung der Geschlechter, die Sorgfaltspflicht der Menschenrechte in globalen Wertschöpfungsketten, faire Arbeitsbedingungen sowie die Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation.
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des GIZ-Vergabemarktplatz statt.
Die GIZ fordert im gesetzlich vorgesehenen Rahmen den Bewerber oder Bieter auf, Unterlagen nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren.
1. Nettoumsatz Bereich der ausgeschriebenen Leistung - Der Bieter bestätigt, dass der Nettoumsatz des Unternehmens für den Bereich der ausgeschriebenen Leistung (Verkauf von Minibussen) in den Jahren 2022, 2023 und 2024 höher als 500.000 EUR war. Unternehmen, die im Bereich der ausgeschriebenen Leistung (Verkauf von Minibussen) in den oben genannten Jahren nicht einen jährlichen Netto-Umsatz von mehr als 500.000 EUR erzielt haben, werden als ungeeignet vom Verfahren ausgeschlossen.Der Auftraggeber behält sich vor im Zweifel entsprechende Nachweise, z.B. testierte Jahresabschlüsse, nachzufordern.
2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Der Bieter bestätigt, dass Reparatur- und Wartungsleistungen sowie die Ersatzteilversorgung für das angebotene Modell/die angebotenen Modelle im Einsatzland Ukraine verfügbar sind. Eine Übersicht über die Vertriebs-/Servicepartner in der Ukraine, die Reparatur- und Wartungsleistungen sowie die Ersatzteilversorgung für das angebotene Modell/die angebotenen Modelle stellen können, muss eingereicht werden. Bieter, die das Kriterium nicht erfüllen, werden als ungeeignet vom Verfahren ausgeschlossen.
Die Ausführungsbedingungen ergeben sich aus der Auftragsbekanntmachung und den Vergabeunterlagen.
Zwölf (12) neue Minibusse mit mit 9 Sitzen inkl. Fahrersitz und Rollstuhlrampe
Zehn (10) neue Minibusse mit mit 9 Sitzen inkl. Fahrersitz und Rollstuhlrampe
Option: Bis zu sechzehn (16) weitere neue Minibusse mit mit 9 Sitzen inkl. Fahrersitz und Rollstuhlrampe