Im Rahmen dieser Ausschreibung wird ein Auftragnehmer gesucht, der unter einer Rahmenvereinbarung kurzfristig hochwertige Beratungs- und Analyseleistungen für den "Energiewende Marokko Helpdesk" bereitstellen kann. Der Expertenpool soll sowohl qualitativ als auch quantitativ ausgerichtet sein und ist flexibel in vier abgestuften Arbeitspaketen einsetzbar. Die Leistungen dienen der fundierten Unterstützung der marokkanischen Partner bei der Steuerung und Umsetzung ihrer Energiewendeprozesse.
Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklungen im marokkanischen Energiesektor, der wachsenden Komplexität von Partneranfragen sowie der hohen Geschwindigkeit politischer Entscheidungsprozesse besteht ein dringender und kontinuierlicher Bedarf an kurzfristig abrufbarer, fachlich fundierter Unterstützung. Ziel der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung (RV) mit einem leistungsfähigen Auftragnehmer, der in der Lage ist, hochwertige ad hoc Leistungen in Form von Studien, Analysen, Beratung und Capacity Development bereitzustellen. Diese Leistungen sollen gebündelt unter dem Format eines "Energiewende Marokko Helpdesk" erbracht werden.
Der Helpdesk dient dazu, den marokkanischen Partnerinstitutionen - insbesondere dem Ministerium für die energetische Transition und nachhaltige Entwicklung (MTEDD), ANRE, ONEE, MASEN, MICEPP, IRESEN sowie der Regionalverwaltung Guelmim - ebenso wie den GIZ-Vorhaben in Marokko flexibel, schnell und fachlich hochwertig zuzuarbeiten. Die Leistungen sollen in kürzester Zeit abrufbar sein und den Entscheidungsfindungsprozess der Partner belastbar und praxisnah unterstützen. Aufgrund des hohen Beratungsbedarfs und der engen zeitlichen Taktung von Anfragen ist ein multidisziplinärer Senior-Expertenpool erforderlich, der interdisziplinär aufgestellt ist und sowohl qualitative als auch quantitative Expertise abdeckt.
Der Auftragnehmer muss über nachweislich erfahrene und hochqualifizierte Senior-Expert*innen mit interdisziplinärem Hintergrund verfügen, die flexibel und kurzfristig einsetzbar sind. Erwartet wird die Fähigkeit zur schnellen Erfassung komplexer Zusammenhänge, zur eigenständigen Erstellung fundierter Analysen sowie zur adressatengerechten Aufbereitung der Ergebnisse für politische Entscheidungsträger.
Gegenstand der zu erbringenden Leistungen sind daher neben kurzfristigen Recherchen und Analysen insbesondere fachlich fundierte Studien, Strategieberatung und politische Begleitung im Kontext der marokkanischen Energiewende. Die inhaltliche Spannweite reicht von hochrangiger Strategie- und Politikberatung über technische und wirtschaftliche Analysen bis hin zu quantitativen Modellierungen. Gegenstand der Rahmenvereinbarung ist die Bereitstellung eines ad hoc verfügbaren Expertenpools, der in vier definierten Arbeitspaketen Leistungen unterschiedlicher Tiefe und Methodik erbringt. Die Fachkräfte des Auftragnehmers müssen dazu in der Lage sein, in Abstimmung mit der GIZ und den Partnern kurzfristig und gleichzeitig mehrere Anfragen qualitativ hochwertig zu bearbeiten. Es wird sichergestellt, dass zu keinem Zeitpunkt mehr als 4 Kurzanalysen und 6 tiefgehende Analysen parallel vom Auftragnehmer bearbeitet werden müssen. Die vier Arbeitspakete sind wie folgt gegliedert:
Arbeitspaket 1: Qualitativer Helpdesk - Kurzanalysen in kurzer Frist
In diesem Paket werden qualitative Kurzanalysen von bis zu 5 Seiten erwartet. Die Inhalte betreffen überwiegend politisch-institutionelle Themen wie Politiken, Normen, Strukturen, Prozesse, Governance, Kapazitäten, Stakeholderdialoge oder Strategien. Diese Leistungen werden in den energiewenderelevanten Bereichen wie Recht, Politik, Energiewirtschaft, Finanzen und Technologie erbracht. Die Analysen sind ab Anfrage in sehr kurzer Zeit (i.d.R. wenige Arbeitstage) bereitzustellen.
Arbeitspaket 2: Qualitativer Helpdesk - Tiefgehende Analysen
In diesem Paket werden tiefgehende qualitative Analysen mit einem Umfang von bis zu 30 Seiten erwartet. Diese umfassen strukturierte Stellungnahmen oder Gutachten zu komplexen politischen und institutionellen Fragestellungen in den Bereichen Recht, Politik, Ökonomie, Energie und Technologie.
Arbeitspaket 3: Quantitativer Helpdesk - Kurzanalysen in kurzer Frist
In diesem Arbeitspaket quantitative Kurzanalysen von bis zu 10 Seiten erstellt werden. Diese basieren auf fundierten, quantitativen Methoden wie einfacher numerischer oder analytischer Modellierung und betreffen typischerweise wirtschaftliche, finanzielle oder technische Fragestellungen im Bereich der erneuerbaren Energien, insbesondere im Stromsektor.
Arbeitspaket 4: Quantitativer Helpdesk - Tiefgehende Analysen
Dieses Paket umfasst tiefgehende quantitative Analysen, die auf komplexeren numerischen oder analytischen Modellen oder einem Methodenmix basieren. Der resultierende Bericht soll maximal 50 Seiten umfassen und eine strukturierte Darstellung inklusive Analyse, Handlungsempfehlungen und Einordnung bieten.
Bei Bedarf der Partner können einige der Analysen aus allen 4 Arbeitspaketen auch in Beratungs-, Trainings oder Fachaustauscheinsätze umgewandelt werden.
Die Schätzmenge/der Schätzwert beträgt (ohne Option): 2230 FKT zzgl. Reise- und andere Kosten i.H.v. 408.600 EUR. Mit Option beträgt die Schätzmenge/ der Schätzwert: 4.460 FKT zzgl. Reise- und andere Kosten i.H.v. 617.200 EUR.
Die Höchstmenge/der Höchstwert beträgt ohne Option: 2660 FKT zzgl. Reise- und andere Kosten i.H.v. 408.600 EUR. Die Höchstmenge/der Höchstwert beträgt mitOption: 5320 FKT zzgl. Reise- und andere Kosten i.H.v. 617.200 EUR.