81310614.2-Instandhaltung elektrotechnischer Anlagen am Standort Campus Forum Bonn
VO: VgV Vergabeart: Vergabebekanntmachung Status: Veröffentlicht

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
993-80072-52
Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
65760
Eschborn
Deutschland
DE71A
desislava.dimitrova@giz.de
+49 6196796857
+49 6196791115

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Bundesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammern des Bundes
022894990
Kaiser-Friedrich-Straße 16
53113
Bonn
Deutschland
DEA22
vk@bundeskartellamt.bund.de
+49 2289499-0
+49 2289499-163

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

50000000-5
50532000-3
50800000-3
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Instandhaltung von elektrotechnischen Anlagen am GIZ Standort Campus Forum Bonn

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Instandhaltung der Elektrotechnischen Anlagen am Standort Bonn inklusive der Maßnahmen:

- Wartung
- Inspektion
- Instandsetzung
- Störungsbehebung
- Systembetreuung inkl. Software
- Beseitigung von Fehlern am bestehenden System
- Mehrleistung aufgrund der Änderung einer Norm oder eines Gesetzes
- Beratung zu Schnittstellen der technischen Anlagen

Umfang der Auftragsvergabe

EUR
231.804,97
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
48
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Friedrich-Ebert-Allee 32 + 36
53113
Bonn
Deutschland
DEA22

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Berücksichtigung des Preises durch die Wertungsmethode "Bestangebots-Quotienten-Methode"

Gewichtung
90,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Kontaktinformationen technischen Stördienst/ eine Rufbereitschaft

"Bitte geben Sie die Kontaktinformationenen (Telefon
und/ oder E-Mail) Ihres technischen Stördienst/ der
Rufbereitschaft an"

Gewichtung
0,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Reaktionszeiten

"Bitte geben Sie an, wie lang nach Auftragserteilung in
Stunden Sie einen Einsatz am Leistungsort zusagen.

10 Punkte erhält der Bieter mit bis zu 3 Stunden
5 Punkte erhält der Bieter mit bis zu 5 Stunden
3 Punkte erhält der Bieter mit bis zu 7 Stunden
0 Punkte erhält der Bieter bis zu 8 Stunden"

Gewichtung
8,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Ausbildungsbetrieb

"Der Bieter ist ein, zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe, aktiver Lernort der Berufsbildung gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Bitte beantworten Sie die Frage mit Ja oder Nein. Dern Wert 10 erhalten Bieter, die den Status aktiver Ausbildungsbetrieb bejahen können."

Gewichtung
1,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Nachhaltigkeit

"Bitte geben Sie an, ob Sie zur Erbringung der regulären Tätigkeiten (Wartung und Instandsetzung) ausschließlich Fahrzeuge mit nachhaltigen Antrieben (voll Elektrisch, Hybrid, Wasserstoff) einsetzen.

Bitte beantworten sie die Frage mit Ja oder Nein. Den Wert 10 erhalten Bieter, die die Frage bejahen können. Bei Nichtzutreffen erhalten Bieter 0 Punkte."

Gewichtung
0,50

Zuschlagskriterium

Qualität
Nachhaltigkeit

"Bitte geben Sie an, ob Sie zur Erbringung der Stördienste ausschließlich Fahrzeuge mit nachhaltigen Antrieben (voll Elektrisch, Hybrid, Wasserstoff) einsetzen.

Bitte beantworten sie die Frage mit Ja oder Nein. Den Wert 10 erhalten Bieter, die die Frage bejahen können. Bei Nichtzutreffen erhalten Bieter 0 Punkte."

Gewichtung
0,50
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Sonstiges / Weitere Angaben

Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Die Kommunikation in diesem Verfahren findet ausschließlich über das Kommunikationstool im Projektbereich des Vergabeportals statt.

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH;
Sitz der Gesellschaft Bonn und Eschborn;
Registergericht; Eintragungs-Nr. HRB 18384 und Amtsgericht Frankfurt am Main; Eintragungs-Nr. HRB 12394;
USt-IdNr. DE 113891176;
Vorsitzender des Aufsichtsrats Staatssekretär Niels Annen;
Vorstand: Thorsten Schaefer-Gümbel (Vorstandssprecher), Ingrid-Gabriela Hoven (Stellvertretende Vorstandsprecherin), Anna Sophie Herken

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

2
2

Größe der Unternehmen

Herkunft der Unternehmen

0
0

Überprüfung der Angebote

0
0
Angaben zum Auftrag

Angaben zum Wert des Auftrags

231.804,97
EUR
471.908,09
EUR

Angaben zur Rahmenvereinbarung

EUR
EUR
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

1
BAUER Elektroanlagen West GmbH & Co. KG, 40470 Düsseldorf
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

BAUER Elektroanlagen West GmbH & Co. KG
HRA 42159 Amtsgericht Offenbach am Main
Großunternehmen
Vogelsanger Weg 38
40470
Düsseldorf
Deutschland
DEA11
duesseldorf@bauer-netz.de
+49 211688148-0
Nein
Deutschland
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Noch nicht bekannt
Angaben zum Auftrag

Informationen zum Vertragsabschluss

29.09.2025

Angaben zum Wert des Auftrags

231.804,97
EUR

Angaben zum Angebot

1 - 87268
---

Angaben zur Rahmenvereinbarung